Breitensport
Breitensport ist eine Hundesportart, bei der Spaß und freude an der gemeinsamen sportlichen Bestätigung von Hund und
hundeführer/innen im Vordergrund stehen.
Der Breitensport-Vierkampf ist eine Kombination einer Breitensport-Unterordnung mit 3 Laufbewerben (Slalum-, Hürden-
und Hindernislauf), die von Hund und Hundeführer/in gemeinsam zu absolvieren sind. Hund und Mensch sind maßgebend
für das Endergebnis, es wird nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hundgefördert, sondern auch die gemeinsame
Fitness.
Durch die Einteilung in verschiedene Altersklassen erfolg ein direkter sportlicher Vergleich mit annähernd gleichaltrigen
Hundeführerinnen und Hundeführern. Damit ist Breitensport auch ein idealer Familienhundesport, der gerade bei
Jugendlichen zur Förderung eines Hundeverständnisses und einer sportlichen Fairness einen posetiven Beitrag leisten kann.
Alle Hundehalter/innen - ob jugendliche, Aktive oder Senioren - sind zum Mitmachen eingeladen. Alle Disziplinen des
Breitensport sind so aufgebaut, dass sie mit Hunden aller Größen und Veranlagungen - unabhängig von der Rasse -
ausgeführt werden können. Bei allen Disziplinen des Breitensports ist die Teamarbeit, Schnelligkeit, Präzision, Gehorsam
und vor allem Spaß gefragt.
Österreichischer Verein für Deutsche Schäferhunde OG 120 Graz-Raach
Geschäftsstelle: Maximilian Kniepeiß, Liebenauer Hauptstraße113, 8041-Graz Tel: (0699) 172 059 70 Email: office@svoe-grazraach.com
ZVR 589550921
Maximilian Kniepeiß